Durchschnittliche Kalkulationsmethode Bei der durchschnittlichen Kalkulationsmethode werden die Durchschnittskosten aller ähnlichen Positionen des Inventars berechnet und für die Zuteilung der Kosten für jede verkaufte Einheit verwendet. Wie bei FIFO - und LIFO-Methoden kann diese Methode auch im Perpetual-Inventory-System und im periodischen Inventarsystem eingesetzt werden. Durchschnittliche Kalkulationsmethode im periodischen Inventarsystem: Bei der Verwendung eines durchschnittlichen Kalkulationsverfahrens in einem periodischen Inventarsystem werden die Kosten der verkauften Waren und die Kosten der endgültigen Inventur unter Verwendung gewichteter durchschnittlicher Stückkosten berechnet. Die gewichteten durchschnittlichen Stückkosten werden nach folgender Formel berechnet: Gewichtete durchschnittliche Stückkosten Gesamtkosten der zur Veräußerung verfügbaren Anteile / Anzahl der zur Veräußerung verfügbaren Anteile Die Meta-Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft, die ein einziges Produkt 8211 Produkt X kauft und verkauft Die folgende Aufzeichnung der Verkäufe und der Käufe des Produktes X für den Monat Juni 2013. Saldo zu Beginn des Monats: 200 Einheiten 10,15 Kosten der verkauften Waren: 4,092 5,158 14722 2103 26,075 (Summe der Verkaufsspalte) : 9,665 (Bilanzsumme) Die Verwendung der Durchschnittskostenmethode bei ewigem Inventarsystem ist unter den Unternehmen nicht üblich. Der Hauptvorteil der Verwendung der durchschnittlichen Kalkulationsmethode ist, dass sie einfach und einfach anzuwenden ist. Darüber hinaus sind die Chancen der Einkommensmanipulation weniger unter dieser Methode als bei anderen Bestandsbewertungsmethoden. In Verbindung stehende Artikel: 5 Responses to 8220Kostenrechnung method8221 Vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen, aber es ist besser, wenn Sie auch die Journaleinträge ein vollständiges Beispiel hinzufügen. Danke und beste Grüße, Usama Ghareeb. Was passiert, wenn der Verkauf ist größer als in der Inventur vorhanden Wie können Sie mehr verkaufen als Sie haben Können Sie verkaufen 50 Einheiten an Ihre Kunden, wenn Sie nur 20 Einheiten auf Lager haben Vielen Dank für das Teilen Ihres Wissens, wenn Sie einige Einträge über hinzufügen Umsatz zurückgegeben und Käufe in oben genannten Beispiel zurückgegeben, dass mehr wertvolle Informationen für die Schüler und andere Zuschauer werden. Vielen Dank und beste Grüße Irshad Karam Was ist die durchschnittliche Rate, wenn das Unternehmen verschiedene Standorte unterhält. Ob der Durchschnittssatz unter Berücksichtigung aller Bestände (d. h. einschließlich der Zweige) berechnet werden sollte, oder er sollte getrennte Durchschnittskosten für unterschiedliche Orte berechnen. Bitte erläutern Sie bitte, welche Nachteile bei der Aufrechterhaltung eines separaten Mittelwerts für verschiedene Standorte vorliegen. Beispiel 1 zeigt, dass die Anschaffungskosten während des gesamten Zeitraums kontinuierlich ansteigen (10 - 12 - 14 - 15). FIFO geht davon aus, dass Gegenstände, die FIRST gekauft wurden, FIRST verkauft werden. --gt Die Kosten des Altkaufs werden als Kosten der verkauften Waren verbucht. --gt Die Kosten der letzten Einkäufe werden als Kosten für die Beendigung des Inventars verbucht. --gt Wenn der Preis steigt, ist der alte Preis niedriger als der Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für das FIFO niedriger. (11.000 lt 12.400) --gt Die Kosten für das Ende des Inventars sind höher für das FIFO. (8.600 gt 7.200) LIFO geht davon aus, dass Artikel, die LETZT gekauft wurden, FIRST verkauft werden. --gt Die Kosten der letzten Einkäufe werden als Kosten der verkauften Waren verbucht. --gt Die Kosten der alten Einkäufe werden als Kosten für die Beendigung des Inventars verbucht. --gt Wenn der Preis steigt, ist der jüngste Preis höher als der alte Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für LIFO höher. (12.400 gt 11.000) - Die Cost of Ending Inventory ist niedriger für LIFO. (7.200 lt 8.600) FIFO, Ewiger Herstellungskosten der verkauften FIFO, Periodisch Herstellungskosten der verkauften Waren (11.000 11.000) FIFO, Perpetual-Inventory-Cost-FIFO, periodische Bestandskosten (8.600 8.600) LIFO, Ewiger Herstellungskosten der verkauften lt LIFO, Periodic Kosten Verkauft Waren (12.400 lt 13.600) LIFO, Perpetual-Inventory-Cost gt LIFO, periodische Bestandskosten (7.200 gt 6000) Durchschnitt, Ewiger Herstellungskosten der verkauften lt Gewichteter Durchschnitt, Periodisch Herstellungskosten der verkauften (11.750 lt 12.250) Durchschnitt, Perpetual-Inventory Kosten gt Gewichteter Durchschnitt, Periodische Inventurkosten (7.895 gt 7.350) (1) 500 Einheiten verkauften 700 Einheiten ab Anfangsbestand von 10 Stückkosten. Kosten der verkauften Waren 500x10 5.000 (2) 400 verkaufte Einheiten 200 Einheiten ab Anfangsbestand zu 10 Stück 100 Einheiten ab 3. Mai Käufe zu 12 Stück 100 Stück ab 15. Mai Käufe zu 14 Stück Kosten der verkauften Waren 200x10 100x12 100x14 2.000 1.200 1.400 4.600 (3) 100 Einheiten verkauft 100 Einheiten von Mai 15 Käufe bei 14 Stückkosten Warenaufwand 100x14 1.400 Gesamtkosten der verkauften Waren 500x10 200x10 100x12 100x14 100x14 5.000 2.000 1.200 1.400 1.400 5.000 4.600 1.400 11.000 Kosten der Endbestand Anfangsbestand Kosten verkauft bestellt - Kosten für Waren 7000 (100x12 600x14 200x15) verkauft - 11.000 7.000 12.600 - 11.000 8.600 Überprüfung Menge Inventar Anfangsbestand Einheiten gekauft beenden - Einheiten 700 900 verkauft - 1000 600 Einheiten Kosten der Endbestand 400 x 14 (Kauf 15. Mai) 200 x 15 (19. Mai) 5.600 3.000 8.600 Klicken Sie hier für FIFO-Lösungen zu Beispiel 1 als pdf-Datei. (1) 500 Einheiten verkauft 100 Einheiten ab 3. Mai Käufe zu 12 Stück kostet 400 Einheiten ab Anfangsbestand zu 10 Stück Kosten Kosten der verkauften Waren 100x12 400x10 1.200 4.000 5.200 (2) 400 Einheiten verkauft 200 Einheiten ab 19. Mai Käufe zu 15 Stück Kosten 200 Einheiten ab 15. Mai Käufe zu 14 Stück Kosten der verkauften Waren 200x15 200x14 3.000 2.800 5.800 (3) 100 Einheiten verkauft 100 Einheiten ab 15. Mai Käufe zu 14 Stück Kosten Kosten der verkauften Waren 100x14 1.400 Gesamtkosten der verkauften Waren 100x12 400x10 200x15 200x14 100x14 1.200 4.000 3.000 2.800 1.400 5.200 5.800 1.400 12.400 Kosten Inventar Anfangsbestand Kaufkosten beenden - Kosten für Waren 7000 (100x12 600x14 200x15) verkauft - 12.400 7.000 12.600 - 12.400 7.200 Überprüfung Anzahl der Endbestand Anfangsbestand Einheiten erworben - Einheiten verkauft 700 900 - 1.000 600 Einheiten Inventurbeginn 300x10 (Anfangsbestand) 300x14 (15. Mai) 3.000 4.200 7.200 Hinweis: 400 Einheiten ab Anfangsbestand wurden am 8. Mai verkauft. 200 Einheiten ab 15. Mai wurden am 25. Mai verkauft. 100 Stück Ab Mai 15 kauft wurden am 27. Mai verkauft. 100 Einheiten vom 3. Mai Kauf wurden am 8. Mai verkauft. 200 Einheiten vom 25. Mai Kauf wurden am 25. Mai verkauft. Klicken Sie hier für LIFO-Lösungen zu Beispiel 1 im pdf-Datei. Im Rahmen des periodischen Inventarsystems werden die Kosten der Vorräte am Ende jedes Rechnungszeitraums (am 31. Mai dieses Beispiels) berechnet. 31. Mai 2010 Anzahl der Endbestände Anfangsinventur Angenommene Einheiten - Anzahl der verkauften Einheiten 700 900 - 1.000 600 Einheiten Mit dem FIFO wird zuerst angenommen, dass zuerst gekaufte Einheiten verkauft werden. 1.000 Stück verkauft 700 Stück ab Anfangsbestand von 10 Stück kostet 100 Stück ab 3. Mai Käufe zu 12 Stück kostet 200 Stück ab 15. Mai Käufe zu 14 Stück Kosten Kosten der verkauften Waren 700x10 100x12 200x14 7.000 1.200 2.800 11.000 600 Stück Inventar links 400 Einheiten von Mai 15 Käufe bei 14 Einheit kostet 200 Einheiten von Mai 19 Käufe bei 15 Stückkosten Kosten Inventar 400x14 200x15 5.600 3.000 8.600 Beispiel 1-4 (Perioden Aufnahme, LIFO-Bewertung) die LIFO-Bewertung unter periodischen Inventarsystem unter periodischen Inventar-System zu beenden, Die Kosten der Vorräte werden am Ende jeder Rechnungsperiode (am 31. Mai dieses Beispiels) berechnet. 31. Mai 2010 Anzahl endgültiger Inventur Anfangsinventar Angenommene Einheiten - verkaufte Einheiten 700 900 - 1.000 600 Einheiten Mit LIFO werden die zuletzt gekauften Einheiten zuerst verkauft. 1000 Einheiten verkauft 200 Einheiten ab 19. Mai Käufe zu 15 Stück kostet 600 Einheiten ab 15. Mai Käufe zu 14 Stück kostet 100 Einheiten ab 3. Mai Käufe zu 12 Stück kostet 100 Stück ab Anfangsbestand zu 10 Stück Kosten Verkaufspreis 200x15 600x14 100x12 100x10 3.000 8.400 1.200 1.000 13.600 600 Einheiten des Inventars ließen 600 Einheiten vom Anfangsbestand zu 10 Stückkosten auf Kosten des Endinventars 600x10 6.000 Klicken Sie hier für LIFO-Lösungen zu Beispiel 1 im PDF-Format. Beispiel 1-5 (Perpetual Recording, Gleitende Durchschnittsbewertung) Gleitende Durchschnittsbewertung unter kontinuierlichem Inventarsystem Gleitende durchschnittliche Stückkosten (1) Durchschnittliche Kosten von 800 Einheiten (700 × 10 100 × 12) / (700 100) (7.000 1.200) / 800 8.200 / 800 10.25 Kosten der verkauften Waren am 8. Mai 500x10,25 5,125 (2) Durchschnittskosten von 900 Einheiten (300x10,25 600x14) / (300 600) (3,075 8,400) / 900 11,475 / 900 12,75 (3) Durchschnittliche Kosten für 1.100 Einheiten (900x12 .75 200x15) / (900 200) (11.475 3.000) / 1.100 14.475 / 1.100 13.16 Kosten der verkauften Waren am 25. Mai 400x13.16 5.264 Kosten der verkauften Waren am 27. Mai 100x13.16 1.316 Gesamtkosten der verkauften Waren 500x10,25 400x13 .16 100x13,16 5,125 5,264 1,316 11,705 Inventurkosten der Anschaffungskosten Anschaffungskosten - Kosten der verkauften Waren 7,000 (100x12 600x14 200x15) - 11,705 7,000 12,600 - 11,705 7,895 Kontrolle Menge der endgültigen Bestände Anfangsinventar Angenommene Einheiten - verkaufte Einheiten 700 900 - 1.000 600 Anteile Beendigung des Inventars 600 x 13,16 (Moving Average Cost per Unit zum 31. Mai) 7.896 7.896 - 7.895 1 (Rundungsfehler) Beispiel 1-6 (Periodische Erfassung, Gewichtete Durchschnittsbewertung)
No comments:
Post a Comment